Am 1. September 2018 startete unsere Evangelische Waldkindergartengruppe in Neunkirchen am Brand.
Der Wald bietet uns mit seinem Freiraum unendliche Möglichkeiten des Entdeckens, Erforschens und Experimentierens, ohne vorgegebenes Spielzeug, ohne Wände oder Türen.
Die Kinder können im Waldkindergarten ihrem Aktivitäts-, Gestaltungs- und Bewegungsddrang nachgehen. Die Phantasie wird angeregt, Kreativität gefördert und die natürliche Neugier der Kinder gestillt.
Unser Kindergarten umfasst ein Waldgrundstück von über 6.000 qm. Im Kernbereich befindet sich unser Bauwagen, sowie eine Kompostiertoilette. Zum Werken mit den Naturmaterialien steht eine kindgerechte Werkstatt zur Verfügung. In der Matschküche können die Kinder spielerisch kochen.
Sollte einmal eine Unwetterwarnung vorliegen, verbringen wir unseren Tag im Evangelischen Gemeindehaus in Neunkirchen.
Team
Im Waldkindergarten werden maximal 20 Kinder von pädagogischem Personal betreut. Unser Team finden Sie hier.
Schließtage und Termine
Elternbeirat des Kindergartenjahres 2024/25:
Zusammenarbeit mit dem Elternbeirat
Familie und Kindergarten sind gemeinsam für das Wohl der Kinder verantwortlich. Eine positive Zusammenarbeit zwischen Erziehern und Eltern in offener Atmosphäre ist darum die Grundlage für ein gelingendes Miteinander.
Neben dem unmittelbaren Gespräch zwischen Erziehern und Eltern gibt es im Kindergarten den gesetzlich vorgeschriebenen Beirat. Die Eltern haben das Recht, den Beirat zu wählen und an dessen Sitzungen teilzunehmen. Der Beirat wird einmal jährlich aus in einer Versammlung der Erziehungsberechtigten gewählt.
Den Rahmen der Zusammenarbeit bilden regelmäßige Treffen des Beirates unter Teilnahme der Leitung, des Teams und des Trägers des Kindergartens.
Für die Teilhabe der Eltern und des Beirats hat dieser konkrete Rechte und Funktionen.
- Initiativrecht für die Durchführung von Veranstaltungen im Kindergarten
- Initiativ- und Gestaltungsrecht für die Entwicklung von Zusatzangeboten für Eltern und Kinder
- Vorschlagsrecht für die Zweckbestimmung selbst aufgebrachter Mittel
- Anhörung bzw. Mitsprache in folgenden Bereichen: Personalwesen, Pädagogik, Öffnungszeiten, Schließtage, Elternbeiträge
- Recht auf Anrufung übergeordneter Instanzen
- Planung und Durchführung von Veranstaltungen und Festen
z.B. Sommerfest; Weihnachtsbasar; Laternenumzug - Mitwirkung bei Zusatzangeboten für Kinder und Eltern
z.B. Gartengruppe, Bastelgruppe, Elternabende - Finanzwesen
Kassenführung bei Veranstaltungen und Festen; Mitsprache bei Anschaffung von Ausstattung für Haus und Garten aus selbst aufgebrachten Mitteln - Öffentlichkeitsarbeit
Information über Veranstaltungen und Termine in der örtlichen Presse und im Internet - Information und Austausch zwischen Elternbeirat, Eltern, Team und Trägervertretern
- Der gesetzlich vorgeschriebene Elternbeirat ist nachzulesen im BayKiBiG Artikel 14
Konzeption
Das aktuelle pädagogische Konzept des Kindergartens und seiner Waldgruppe können Sie bei Interesse als pdf-Datei hier herunterladen.
Anmeldung
Voranmeldungen erfolgen ab dem Kitajahr 2023/24 digital über das Bürgerserviceportal. Genauere Informationen erhalten Sie auf der Seite des Marktes Neunkirchen am Brand.
Den Betreuungsvertrag können Sie ebenfalls im Evangelischen Kindergarten abholen oder hier herunterladen.
Kontakt
Bei Fragen steht Ihnen Frau Swetlana Bichert im Evangelischen Kindergarten Neunkirchen am Brand gerne zur Verfügung.
Tel.: 09134 283
Mail:evang-kindergarten@diakonie-kiju.de